
Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Feriengebiets hat die Touristik GmbH „Südliches Ostfriesland“ mit dem Start der DS Booking Solution im Jahr 2019 ihren Gastgebern neue Vermarktungsmöglichkeiten eröffnet. Neben der täglichen Vermittlungsarbeit in den Tourist Informationen wurden die Weichen gestellt, zur verbesserten Online-Vermarktung bei einmaliger Datenaufbereitung und damit minimalem Aufwand für jeden Gastgeber.
„Seit Einführung des neuen Buchungssystems konnten wir die Online-Buchbarkeit um 70 % steigern, gleichzeitig haben wir unser Distributionsnetzwerk um zahlreiche buchungsstarke Urlaubsportale (z.B. Home Away und Casamundo) und Meta-Searcher erweitert. Um online auch weiterhin unsere Leistungsträger immer optimal vertreten zu sehen, ist ein stetig wachsendes, dynamisches Portalportfolio notwendig“ so Kurt Radtke, Geschäftsführer der Touristik GmbH.
Die ganzheitliche Regionslösung beinhaltet auch neueste Buchungsstreckentechnologie auf allen Ortsseiten und auf der regionalen Website der Touristik GmbH.
„Wir vermarkten das Südliche Ostfriesland schon seit langem erfolgreich auf unseren eigenen Portalen, wie HRS Holidays, sowie den von uns unterlizensierten Portaltechnologien. Wir freuen uns darüber, gemeinsam mit unserem langjährigen Partner nun für die Region und die Gastgeber auch viele weitere regionale und internationale Distributionswege erschlossen zu haben, und damit für eine größtmögliche Auslastung zu sorgen.“ erklärt Ricarda Kies, Vice President Strategic Partnerships der DS Destination Solutions.
Um tschechischen Reisenden den Zugang zu den schönsten Orten Österreichs noch einfacher zu machen, wurde Rakousko.cz ins Leben gerufen. Seit Kurzem ist das Portal zudem ein neuer Partner im Vertriebsnetz von Destination Solutions, wodurch die Reichweite und Buchbarkeit österreichischer Ferienunterkünfte weiter gestärkt wird.
Destination Solutions freut sich, eine neue Kooperation mit Match & Travel bekanntzugeben – einer innovativen Plattform, die Reisenden ein personalisiertes, stressfreies Planungserlebnis bietet.
Seit Januar 2023 gilt in Deutschland das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), dass die EU-Richtlinie DAC7 umsetzt. Dieses Gesetz soll die Steuertransparenz erhöhen und es den Finanzämtern erleichtern, die Einkünfte aus Online-Transaktionen zu überprüfen.