
Das Thema Google Fonts hat in letzter Zeit hohe Wellen geschlagen. Viele Websitebetreiber haben Abmahnungen erhalten, da die Schriftarten von Google nicht DSGVO-konform eingebaut waren.
Worum es genau dabei geht, welche Maßnahmen wir umgesetzt haben und worauf Sie achten müssen, erklären wir Ihnen hier.
Die Schriftarten von Google werden auf zahlreichen Websites benutzt. Es gibt zwei Möglichkeiten, sie dort einzubauen:
Im ersten Fall entstehen keine Probleme, da die Schriftarten lokal hinterlegt sind. Nur bei der Remote-Nutzung kommt es zu datenschutzrechtlichen Schwierigkeiten, da sich die Server von Google in den USA befinden und durch die Verwendung der Fonts personenbezogene Daten an Google übertragen werden. Dies steht nicht im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und kann daher abgemahnt werden. Werden die Schriftarten im Anschluss weiterhin remote verwendet, drohen sogar Erklärungen auf Unterlassung und ein Ordnungsgeld.
Auch wir haben auf unseren IBEs und Portalen bislang Google Fonts per Remote-Nutzung verwendet. Auf die aktuelle Lage haben wir nun umgehend reagiert und die Schriften umgestellt. So bieten wir jetzt eine DSGVO-konforme Lösung für die Einbindung von Schriftarten. Dafür werden die Google Fonts auf einem Server von DS gehostet und von uns an die Website-Besucher ausgeliefert. Es kommt also bei der Auslieferung der Schriftarten zu keiner Kommunikation mit Google.
Was die Buchungsstrecken angeht, gibt es für Sie keinen Handlungsbedarf. Wir haben die Schriften aktiv auf eine DSGVO-konforme Lösung umgebaut. Bitte beachten Sie aber: Wir können nur die Buchungsstrecken beeinflussen. Verwenden Sie auf Ihrer Hauptseite ebenfalls Schriften von Google, müssen Sie diese auch dort DSGVO-konform einbinden.
Ob Sie Google Fonts remote verwenden, sehen Sie an dem Quellcode Ihrer Website. Suchen Sie dort nach den Verlinkungen googleapis.com oder fonts.gstatic.com. Sind diese vorhanden, müssen Sie die Schriften umstellen, um sie lokal einzubinden. Wie Sie dabei vorgehen, sehen Sie zum Beispiel hier.
Sie haben noch Fragen zu dem Thema? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Um tschechischen Reisenden den Zugang zu den schönsten Orten Österreichs noch einfacher zu machen, wurde Rakousko.cz ins Leben gerufen. Seit Kurzem ist das Portal zudem ein neuer Partner im Vertriebsnetz von Destination Solutions, wodurch die Reichweite und Buchbarkeit österreichischer Ferienunterkünfte weiter gestärkt wird.
Destination Solutions freut sich, eine neue Kooperation mit Match & Travel bekanntzugeben – einer innovativen Plattform, die Reisenden ein personalisiertes, stressfreies Planungserlebnis bietet.
Seit Januar 2023 gilt in Deutschland das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), dass die EU-Richtlinie DAC7 umsetzt. Dieses Gesetz soll die Steuertransparenz erhöhen und es den Finanzämtern erleichtern, die Einkünfte aus Online-Transaktionen zu überprüfen.