
Seit Januar 2023 gilt in Deutschland das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), dass die EU-Richtlinie DAC7 umsetzt. Dieses Gesetz soll die Steuertransparenz erhöhen und es den Finanzämtern erleichtern, die Einkünfte aus Online-Transaktionen zu überprüfen. Es verpflichtet Buchungsportale zur Weitergabe der Umsätze und Daten ihrer gelisteten Ferienhäuser und -wohnungen an die Finanzbehörden.
Meldepflichtige Informationen
Zu den meldepflichtigen Informationen gehören
Bei Firmen:
Bei natürlichen Personen:
Agenturen, Destinationen und Gastgeber sind verpflichtet, sämtliche erforderlichen Informationen zu ihren Vermietungen auf den Buchungsplattformen anzugeben. Diese Daten werden dann von den Plattformen an die entsprechenden Behörden weitergeleitet. Hierzu gehören die oben genannten Angaben.
Fristen
Spätestens bis zum 31.01.2026 müssen dem Bundeszentralamt für Steuern die Daten für den Meldezeitraum des Kalenderjahres 2025 im notwendigen Format über die extra für diesen Zweck angelegte Schnittstelle bereitgestellt werden. Danach gilt die Meldefrist immer zum 31. Januar des Folgejahres.
Hier finden Sie weitere Informationen zum DAC7-Gesetz.
Die Tourist-Information Südbrookmerland zeigt, wie einfach der Umstieg auf ein neues Buchungssystem sein kann – mit starkem Support und einem intuitiven System von Destination Solutions.
Ob per Apple Pay oder Klarna: Kontaktloses Bezahlen ist längst im Reisesegment angekommen. Auch die Digitalisierung der Ferienhausbranche schreitet voran. Laut FUR ReiseAnalyse werden mittlerweile über 50 % der Reisebuchungen online getätigt.
Um tschechischen Reisenden den Zugang zu den schönsten Orten Österreichs noch einfacher zu machen, wurde Rakousko.cz ins Leben gerufen. Seit Kurzem ist das Portal zudem ein neuer Partner im Vertriebsnetz von Destination Solutions, wodurch die Reichweite und Buchbarkeit österreichischer Ferienunterkünfte weiter gestärkt wird.