.jpg)
Seit Januar 2023 gilt in Deutschland das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), dass die EU-Richtlinie DAC7 umsetzt. Dieses Gesetz soll die Steuertransparenz erhöhen und es den Finanzämtern erleichtern, die Einkünfte aus Online-Transaktionen zu überprüfen. Es verpflichtet Buchungsportale zur Weitergabe der Umsätze und Daten ihrer gelisteten Ferienhäuser und -wohnungen an die Finanzbehörden.
Zum ersten Mal müssen nun bis Ende Januar 2024 Umsätze aus dem vorangegangenen Kalenderjahr gemeldet werden.
Meldepflichtige Informationen
Zu den meldepflichtigen Informationen gehören
Bei Firmen:
Bei natürlichen Personen:
Agenturen, Destinationen und Gastgeber sind verpflichtet, sämtliche erforderlichen Informationen zu ihren Vermietungen auf den Buchungsplattformen anzugeben. Diese Daten werden dann von den Plattformen an die entsprechenden Behörden weitergeleitet. Hierzu gehören die oben genannten Angaben.
Fristen
Spätestens bis zum 31.01.2024 müssen dem Bundeszentralamt für Steuern die Daten für den Meldezeitraum des Kalenderjahres 2023 im notwendigen Format über die extra für diesen Zweck angelegte Schnittstelle bereitgestellt werden. Danach gilt die Meldefrist immer zum 31. Januar des Folgejahres.
Hier finden Sie weitere Informationen zum DAC7-Gesetz.
In der Welt der Ferienhausvermietung zählt jede Verbindung – zur Zielgruppe, zu großen Buchungsplattformen und zu einer Technologie, auf die man sich verlassen kann. Genau hier setzt Destination Solutions an – und wird dafür jetzt ausgezeichnet: Booking.com hat uns als Premier Partner 2025 zertifiziert.
Aus der Hotellerie und dem Flugbereich sind dynamische Preise nicht mehr wegzudenken, während sie in der Fewo-Branche noch in den Kinderschuhen stecken. Dabei ist das sogenannte Dynamic Pricing ein wichtiger Hebel für Agenturen und Destinationen, um wirtschaftlich erfolgreich zu agieren.